Elektrische Kettenzüge | Elektrokettenzüge von Yale und Stahl CraneSystems
Elektrische Kettenzüge von Yale und Stahl CraneSystems stehen für branchenführende Innovation und Qualität in der Hebetechnik. Unser vielfältiges Programm an Elektrokettenzügen erfüllt ein breites Spektrum an Hebeanforderungen, von leichten Lasten bis hin zu schweren Lasten von 10.000 kg.
Unsere elektrischen Kettenzüge sind weltweit für ihre Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt und werden in Industrie, Handwerk und Service eingesetzt. Die robusten Lastketten und Lasthaken garantieren sicheres Heben und Senken in verschiedenen Anwendungsbereichen. Stahl Cranesystems ergänzt dieses Angebot mit spezialisierten Lösungen, die auf maximale Leistungsfähigkeit und Sicherheit ausgelegt sind.
Wir bieten ein unschlagbares Portfolio an Elektrokettenzügen, einschließlich stationärer und Fahrwerke als Roll-, Haspel- und Elektro-Fahrwerke für alle handelsüblichen Trägerprofile -INP, IPE und IPB. Unsere Laufkatzen ermöglichen eine flexible Positionierung der Lasten in Ihrem Kran-System.
mit Traghaken, Handfahrwerk oder Elektrofahrwerk
Tragfähigkeit 125 kg – 5.000 kg
Der Elektrokettenzug CPV verbindet modernes Design mit technischer Innovation. Die robuste Bauweise zeichnet die Modellreihe für eine Vielzahl von Anwendungen aus. Die integrierten Betriebsendschalter für die höchste und tiefste Hakenstellung verlängern die Lebensdauer von Rutschkupplung, Motor und Getriebe erheblich. Optional ist eine Fernbedienung für bequemes Steuern erhältlich.
- Verfügbar mit 230 Volt oder 400 Volt Anschluss
- Hubhöhe frei wählbar
- Optional: Kettenspeicher für die Lastkette
mit Traghaken, Handfahrwerk oder Elektrofahrwerk
Tragfähigkeit 1.600 – 10.000 kg
Die CPEF-Geräte sind robuste Kettenzüge für den professionellen Einsatz, die sich durch hohe Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit auszeichnen. Dank der klaren Strukturierung der Bauteile (3-Komponentenaufbau) ist eine unkomplizierte und kostengünstige Wartung garantiert.
- Verfügbar mit 400 Volt Anschluss
- Hubhöhe frei wählbar
- Optional: Kettenspeicher für die Lastkette
Tragfähigkeit: 125 kg / 10.000 kg
Mit 6 Varianten steht Ihnen die Serie ST von STAHL CraneSystems für den Tragfähigkeitsbereich von 125 kg bis 6.300 kg zur Verfügung. Die Kettenzüge können stationär mit Aufhängebügel oder Öse, starrer Befestigung, sowie mit Rollfahrwerk eingesetzt werden. Auf Wunsch mit Frequenzumrichter für stufenlose Geschwindigkeitsregelung.
- Verfügbar mit 230 Volt oder 400 Volt Anschluss
- Hubhöhe frei wählbar
- Optional: Kettenspeicher für die Lastkette
Videos
Elektrische Kettenzüge FAQ – Häufig gestellte Fragen
Alles Wissenswerte zu elektrischen Kettenzügen - Entdecken Sie in unseren häufig gestellten Fragen (FAQs) wertvolle Informationen und hilfreiche Tipps.
Was muss bei der Auswahl eines elektrischen Kettenzuges beachtet werden?
Bei der Auswahl eines elektrischen Kettenzuges sollten neben üblichen Kriterien wie Tragkraft, Hubhöhe und Baumaße folgende weitere Punkte berücksichtigt werden, um eine optimale Passform für Ihre Anforderungen zu gewährleisten:
- Hubgeschwindigkeit: Wählen Sie zwischen einer oder zwei Hubgeschwindigkeiten für präzise Bewegungen oder schnelleres Heben und Senken.
- Netzspannung: Es ist wichtig, einen Elektro-Kettenzug zu wählen, der mit der vorhandenen Netzspannung kompatibel ist, sei es 400 V/3 Ph/50 Hz, 230 V/1 Ph/50 Hz oder eine andere Spezifikation.
- Triebwerksgruppe: Die Auswahl der passenden Triebwerksgruppe, wie 1 Bm, 1 Am (Standard) oder 2m, ist entscheidend, um den Anforderungen gerecht zu werden.
- Schutzart: Die geeignete Schutzart, z.B. IP 54, sollte in Betracht gezogen werden, um die Funktionsfähigkeit des Kettenzugs unter den spezifischen Umgebungsbedingungen zu gewährleisten.
- Aufhängung: Wählen Sie zwischen Aufhängebügel, Traghaken oder Fahrwerk (z.B. bei Verwendung auf einen Kran) Rollfahrwerk, Haspelfahrwerk oder Elektrofahrwerk.
- Umgebungseinflüsse: Besondere Umgebungsbedingungen wie Schmutz, hohe Temperaturen, Staub und Luftfeuchtigkeit sind zu berücksichtigen.
- Belastungsart: Die Art der Belastung, ob ständige Stöße, statische oder wechselnde Belastungen sowie Vibrationen, sollte in die Entscheidungsfindung einfließen.
- Betriebsfrequenz: Die Häufigkeit der Nutzung des Hebezeugs, darunter die Anzahl der Lastspiele pro Stunde, Betriebsstunden pro Tag und Betriebstage pro Woche, ist ein wichtiger Faktor.
- Weg je Hubspiel: Der im Betrieb zurückgelegte Weg pro Hubspiel ist zu kalkulieren, um die Anforderungen an Hubhöhe und Leistungsfähigkeit des Kettenzugs zu bestimmen.
Was versteht man unter der zulässigen Einschaltdauer des Motors?
Die zulässige Einschaltdauer eines Motors der Elektro Kettenzüge bezeichnet die maximale Zeitdauer, in der der Motor unter Last (Heben und senken) betrieben werden kann, ohne eine unzulässige Erwärmung zu erfahren. Diese Dauer wird als Prozentsatz der Betriebszeit im Verhältnis zur Ruhezeit angegeben und hat Einfluss auf die mögliche maximale Hubhöhe.
Detaillierte Informationen zu diesem Thema können Sie in unseren Benutzerhinweise finden.
Was versteht man unter der Einstufung?
Was ist der Unterschied zwischen Direktsteuerung und Schützsteuerung bei elektrischen Kettenzügen?
Die Hauptunterschiede liegen in der Stromführung, Sicherheit und Funktionalität:
Elektrische Kettenzug mit Direktsteuerung:
- Der Elektro-Kettenzug wird direkt über die Bedieneinheit (Steuerbirne) gesteuert.
- Volle Betriebsspannung von 400 V an der Bedieneinheit.
- Nachteile: Höheres Sicherheitsrisiko und schnellerer Verschleiß der Steuerschalter.
Elektrische Kettenzug mit Schützsteuerung:
- Indirekte Steuerung über Schütze mit niedriger Steuerspannung (42 V) in der Bedieneinheit.
- Leistungsschaltung erfolgt extern über Schütze.
- Vorteile: Erhöhte Sicherheit, längere Lebensdauer, zusätzliche Funktionen möglich.
Warum sollten Sie sich für Columbus McKinnon Hebetechnik GmbH entscheiden?
Bei Columbus McKinnon setzen wir auf Qualität und Innovation in der Hebe- und Fördertechnik. Mit unseren Marken wie Yale, Pfaff-silberblau, STAHL CraneSystems und Dorner Fördertechnik bieten wir ein breites Spektrum an Lösungen.
Unser erfahrenes Team garantiert professionelle Beratung und exzellenten Kundenservice. Mit unserer langjährigen Erfahrung und technischem Know-how entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen, um effiziente und sichere Arbeitsprozesse zu ermöglichen.