
Schulung
Know-how ist einer unserer zentralen Erfolgsfaktoren. Durch kontinuierliche interne und externe Schulungen stellen wir sicher, dass unser Team stets auf dem neuesten Stand ist – und damit dauerhaft Ihr kompetenter Lösungspartner bleibt.
Dieses Wissen geben wir gerne im Rahmen individueller Schulungen weiter.
Da die Entwicklung solcher Ausbildungsprogramme eine intensive Vorbereitung erfordert und wir höchste Qualität nur durch persönliche Betreuung gewährleisten können, bieten wir diese Schulungen ausschließlich unseren langjährigen Bestandskunden an.
Ihr maßgeschneidertes Schulungsangebot
Haben Sie Interesse an einer Schulung für Ihr Team?
Teilen Sie uns gerne Ihre spezifischen Anforderungen mit.
Nach Prüfung Ihrer Anforderungen entwickeln wir ein individuelles Schulungskonzept, das neben der Vermittlung hochwertiger Fachinhalte auch praktische Übungen an Produktmustern, sowie umfassende Unterlagen beinhaltet.
Folgende Module werden derzeit angeboten:
Hauptmodule:
- Anschlagmittel Grundlagen:
Der korrekte Ablauf eines sicheren Krantransports, die verschiedenen Anschlagarten, die Auswahl geeigneter Anschlagmittel, Schwerpunktlage der Last, die Neigungswinkel der Stränge und deren Auswirkungen, Vorschriften für Instandhaltung und Prüfungen etc. werden in Theorie und anhand von Muster und Modellen erläutert. - Hebezeuge:
Die Einsatzbedingungen, Umgebungen in welchen Hebezeuge nicht eingesetzt werden dürfen, Anwendungshinweise, Kennzeichnungen, Vorschriften für Wiederkehrende Prüfungen,Instandhaltung und Prüfungen vor Inbetriebnahme werden in Theorie und anhand von Muster und Modellen erläutert.
Folgende Zusatzmodule stehen Ihnen zur Auswahl:
Zusatzmodule sind nur in Verbindung mit dem Hauptmodul Anschlagmittel Grundlagen möglich, da ohne dieses die produktspezifischen Kapitel nicht vollständig erläutert werden können.
- Anschlagketten:
Die Einsatzbedingungen, Umgebungen in welchen Anschlagketten nicht eingesetzt werden dürfen, Anwendungshinweise, Kennzeichnungen, Vorschriften für Wiederkehrende Prüfungen, Instandhaltung und Prüfungen vor Inbetriebnahme werden in Theorie und anhand von Muster und Modellen erläutert. - Anschlagpunkte:
Die Einsatzbedingungen, Umgebungen in welchen Anschlagpunkte nicht eingesetzt werden dürfen, Anwendungshinweise, Kennzeichnungen, Vorschriften für Wiederkehrende Prüfungen, Instandhaltung und Prüfungen vor Inbetriebnahme werden in Theorie und anhand von Muster und Modellen erläutert. - Anschlagseile:
Die Einsatzbedingungen, Umgebungen in welchen Anschlagseile nicht eingesetzt werden dürfen, Anwendungshinweise, Kennzeichnungen, Vorschriften für Wiederkehrende Prüfungen, Instandhaltung und Prüfungen vor Inbetriebnahme werden in Theorie und anhand von Muster und Modellen erläutert. - Hebeklemmen:
Die Einsatzbedingungen, Umgebungen in welchen Hebeklemmen nicht eingesetzt werden dürfen, Anwendungshinweise, Kennzeichnungen, Vorschriften für Wiederkehrende Prüfungen, Instandhaltung und Prüfungen vor Inbetriebnahme werden in Theorie und anhand von Muster und Modellen erläutert. - Lasthebemagnete:
Die Einsatzbedingungen, Umgebungen in welchen Lasthebemagnete nicht eingesetzt werden dürfen, Anwendungshinweise, Kennzeichnungen, Vorschriften für Wiederkehrende Prüfungen, Instandhaltung und Prüfungen vor Inbetriebnahme werden in Theorie und anhand von Muster und Modellen erläutert. - Lasttraverse:
Die Einsatzbedingungen, Umgebungen in welchen Lasttraversen nicht eingesetzt werden dürfen, Anwendungshinweise, Kennzeichnungen, Vorschriften für Wiederkehrende Prüfungen, Instandhaltung und Prüfungen vor Inbetriebnahme werden in Theorie und anhand von Muster und Modellen erläutert. - Textile Anschlagmittel:
Die Einsatzbedingungen, Umgebungen in welchen Textile Anschlagmittel nicht eingesetzt werden dürfen, Anwendungshinweise, Kennzeichnungen, Vorschriften für Wiederkehrende Prüfungen, Instandhaltung und Prüfungen vor Inbetriebnahme werden in Theorie und anhand von Muster und Modellen erläutert.